Datenschutzerklärung

Stand: 17. Mai 2025

Azulia Studio („ich“, „mein“ oder „mir“) betreibt die Website azuliastudio.biz (der „Dienst“). Diese Datenschutzerklärung beschreibt meine Praktiken bezüglich der Erhebung, Nutzung und Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie meinen Dienst nutzen, sowie die Ihnen diesbezüglich zur Verfügung stehenden Wahlmöglichkeiten.

Ich verwende Ihre Daten zur Bereitstellung und Verbesserung des Dienstes. Durch die Nutzung des Dienstes bestätigen Sie, dass Sie diese Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben. Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders definiert, haben die verwendeten Begriffe die gleiche Bedeutung wie in meinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, abrufbar unter https://azuliastudio.biz/terms-of-service.

1. Verantwortlicher und Datenschutz-Kontakt

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Jan Nyboer
Azulia Studio
Obere Blanke 32
48529 Nordhorn
Deutschland

E-Mail: [email protected]

Bei Fragen oder Bedenken zum Datenschutz können Sie mich direkt über die oben genannten Kontaktdaten erreichen. Vollständige Angaben finden Sie auch in meinem Impressum.

2. Datenerfassung und -verwendung

Ich erhebe verschiedene Arten von Informationen für unterschiedliche Zwecke, um Ihnen meinen Dienst bereitzustellen und ihn zu verbessern.

2.1. Arten der erhobenen Daten

2.1.1. Personenbezogene Daten

Während der Nutzung meines Dienstes bitte ich Sie möglicherweise um die Angabe bestimmter personenbezogener Daten, die zur Kontaktaufnahme oder Identifizierung verwendet werden können („personenbezogene Daten"). Personenbezogene Daten können unter anderem sein:

  • E-Mail-Adresse (z.B. wenn Sie ein Kontaktformular absenden oder einen Newsletter abonnieren)
  • Vor- und Nachname (z.B. wenn Sie ein Kontaktformular absenden)
  • Telefonnummer (sofern Sie diese angeben)
  • Adresse, Bundesland, Provinz, Postleitzahl, Ort (sofern Sie diese angeben, z.B. für die Rechnungsstellung falls zutreffend)
  • Daten, die durch Cookies und ähnliche Technologien bereitgestellt werden (siehe Abschnitt „Tracking- & Cookie-Daten" und meine separate Cookie-Richtlinie)

2.1.2. Nutzungsdaten (Server-Logdateien)

Mein Website-Provider erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logdateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Diese Nutzungsdaten können umfassen:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse (diese wird von Hosting-Providern typischerweise protokolliert, oft nach kurzer Zeit anonymisiert oder gekürzt).

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird von mir in der Regel nicht vorgenommen. Sie werden verarbeitet, um die Funktionalität, Sicherheit und Optimierung der Website zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit, Sicherheit und Stabilität meiner Website sowie zur korrekten Auslieferung ihrer Inhalte.

Speicherdauer: Server-Logdateien werden vom Hosting-Provider in der Regel für einen kurzen Zeitraum (z.B. 7 bis 14 Tage) zur Sicherheitsanalyse gespeichert und anschließend gelöscht oder anonymisiert.

2.1.3. Tracking- & Cookie-Daten

Ich verwende Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um Aktivitäten in meinem Dienst zu verfolgen und bestimmte Informationen zu speichern. Cookies sind Dateien mit einer geringen Datenmenge, die eine anonyme eindeutige Kennung enthalten können.

Sie können Ihren Browser anweisen, alle Cookies abzulehnen oder anzuzeigen, wenn ein Cookie gesendet wird. Wenn Sie jedoch keine Cookies akzeptieren, können Sie möglicherweise einige Teile meines Dienstes nicht nutzen.

Detaillierte Informationen zu den von mir verwendeten Cookies, deren Zweck, welche spezifischen Cookies gesetzt werden, deren Dauer, die Rechtsgrundlage für deren Verwendung (insbesondere Unterscheidung zwischen essentiellen und nicht-essentiellen, einwilligungspflichtigen Cookies), wie Sie Ihre Einwilligung verwalten können (z.B. über ein Cookie-Banner) und wie Sie diese widerrufen können, finden Sie in meiner separaten Cookie-Richtlinie.

2.2. SSL/TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an mich als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://" auf „https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Rechtsgrundlage: Mein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) am Schutz übertragener Daten und an der Bereitstellung einer sicheren Website-Erfahrung.

3. Verwendung Ihrer Daten

Azulia Studio verwendet die erhobenen Daten für verschiedene Zwecke:

  • Zur Bereitstellung, zum Betrieb und zur Wartung meines Dienstes
  • Zur Verbesserung, Personalisierung und Erweiterung meines Dienstes
  • Um zu verstehen und zu analysieren, wie Sie meinen Dienst nutzen
  • Zur Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen, Funktionen und Funktionalitäten
  • Zur Kommunikation mit Ihnen, entweder direkt oder über einen meiner Partner, einschließlich für den Kundenservice, um Ihnen Updates und andere Informationen im Zusammenhang mit dem Dienst zukommen zu lassen, sowie für Marketing- und Werbezwecke (sofern ggf. eine Einwilligung vorliegt)
  • Zur Abwicklung Ihrer Transaktionen und Verwaltung Ihrer Bestellungen (falls zutreffend)
  • Um Ihnen E-Mails zu senden (z.B. zur Beantwortung von Anfragen)
  • Zur Aufdeckung und Verhinderung von Betrug und zur Behebung technischer Probleme
  • Zur Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität des Dienstes

4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten (DSGVO)

Wenn Sie aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) stammen, hängt die Rechtsgrundlage von Azulia Studio für die Erhebung und Verwendung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen personenbezogenen Daten von den erhobenen personenbezogenen Daten und dem spezifischen Kontext ab, in dem ich sie erhebe. Für jede spezifische Verarbeitungstätigkeit ist die Rechtsgrundlage in den entsprechenden Abschnitten dieser Erklärung detailliert aufgeführt. Im Allgemeinen kann Azulia Studio Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten auf Basis von:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sofern Sie mir Ihre ausdrückliche Erlaubnis für einen bestimmten Verarbeitungszweck gegeben haben (z.B. für bestimmte Cookies, Newsletter-Abonnement).
  • Vertragliche Notwendigkeit (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist oder um auf Ihre Anfrage hin vorvertragliche Maßnahmen zu ergreifen (z.B. um von Ihnen angeforderte Dienstleistungen zu erbringen, eine Bestellung zu bearbeiten).
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung in meinen berechtigten Interessen liegt und nicht durch Ihre Datenschutzinteressen oder Grundrechte und -freiheiten aufgehoben wird (z.B. für Dienstanalysen, Sicherheit, Direktmarketing in bestimmten Kontexten, Verbesserung meines Dienstes). Ich werde meine berechtigten Interessen stets gegen Ihre Rechte abwägen.
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der ich unterliege (z.B. steuerliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten).

5. Spezifische Datenverarbeitungen & Drittanbieterdienste

5.1. Kontaktformular (über Formspree)

Wenn Sie mich über das Kontaktformular auf meiner Website kontaktieren, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) an Formspree (formspree.io), einen Dienst der Formspree, Inc., USA, übermittelt und von diesem verarbeitet, um mir den Empfang und die Verwaltung Ihrer Anfrage zu ermöglichen.

Verarbeitete Daten: Informationen, die Sie in den Formularfeldern angeben (z.B. Name, E-Mail, Nachrichteninhalt), Ihre IP-Adresse (von Formspree zur Spam-Prävention erhoben).

Zweck: Zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Bereitstellung von Kundensupport und zur Kommunikation im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlage: Für die Bearbeitung Ihrer Anfrage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (sofern Ihre Anfrage im Zusammenhang mit vorvertraglichen Maßnahmen oder einem bestehenden Vertrag steht) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (mein berechtigtes Interesse an einer effizienten Bearbeitung von Anfragen). Ihre Absendung des Formulars impliziert die Einwilligung in diese spezifische Verarbeitung.

Datenübermittlung in die USA: Formspree ist ein US-amerikanisches Unternehmen. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission (EU-U.S. Data Privacy Framework - DPF), sofern Formspree nach dem DPF zertifiziert ist, oder auf Grundlage von Standardvertragsklauseln (SCCs), die von der EU-Kommission angenommen wurden (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO) und mit Formspree abgeschlossen wurden.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Formspree: https://formspree.io/legal/privacy-policy.

Speicherdauer: Daten aus Kontaktformularübermittlungen werden von mir so lange aufbewahrt, wie es zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für etwaige Folgekorrespondenz erforderlich ist, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. für Geschäftsbriefe) vorschreiben. Formspree kann Daten ebenfalls gemäß seinen Richtlinien aufbewahren.

5.2. Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google"). Sofern der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite seinen Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz hat, erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet „Cookies" (siehe Cookie-Richtlinie), die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

IP-Anonymisierung: Ich habe auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Zweck: Im meinem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), eingeholt über meinen Cookie-Einwilligungsmechanismus.

Datenübermittlung in die USA: Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission (EU-U.S. Data Privacy Framework - DPF), sofern Google LLC nach dem DPF zertifiziert ist, oder auf Grundlage von Standardvertragsklauseln (SCCs) (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO), die mit Google abgeschlossen wurden.

Widerspruchsmöglichkeit: Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern (siehe Cookie-Richtlinie). Sie können auch die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Sie können Ihre Einwilligungseinstellungen auch über mein Cookie-Einwilligungstool verwalten.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

Speicherdauer: Von Google Analytics erfasste Daten (z.B. Nutzer- und Ereignisdaten, die mit Cookies und Nutzerkennungen verknüpft sind) werden in der Regel für einen festgelegten Zeitraum (z.B. 14 Monate) gespeichert und dann automatisch gelöscht.

5.3. Cloudflare (Content Delivery Network - CDN)

Ich nutze das Content Delivery Network (CDN) von Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA ("Cloudflare"), um die Sicherheit und Auslieferungsgeschwindigkeit meiner Website zu erhöhen.

Ein CDN ist ein Netzwerk von regional verteilten Servern, die über das Internet verbunden sind. Durch die Nutzung eines CDN können Inhalte meiner Website, insbesondere große Dateien wie Grafiken oder Skripte, schneller über diese regionalen Server ausgeliefert werden, die näher an Ihrem Standort sind. Dies hilft auch, meine Website vor DDoS-Angriffen zu schützen.

Data Processed: Your IP-address, Anfragedaten (z.B. besuchte Seite, Browsertyp, Betriebssystem, Datum, Uhrzeit), sicherheitsrelevante Daten (z.B. zur Identifizierung von Bots oder schädlichem Traffic).

Zweck: Bereitstellung einer schnelleren und sichereren Website-Erfahrung, Optimierung der Inhaltsauslieferung und Schutz vor Angriffen.

Rechtsgrundlage: Mein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der sicheren, leistungsstarken und zuverlässigen Bereitstellung meiner Website.

Datenübermittlung in die USA: Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission (EU-U.S. Data Privacy Framework - DPF), sofern Cloudflare nach dem DPF zertifiziert ist, oder auf Grundlage von Standardvertragsklauseln (SCCs) (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO), die mit Cloudflare abgeschlossen wurden.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.

5.4. Google Fonts

Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (für Nutzer im EWR/Schweiz) bzw. Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (für Nutzer außerhalb EWR/Schweiz) bereitgestellt werden.

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Zweck: Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung meiner Online-Angebote.

Rechtsgrundlage: Mein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung meiner Website. If consent was requested (e.g., via a cookie banner that includes font loading), processing is based on consent (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Data Transfer to USA: If data is transferred to Google LLC in the USA, this is based on an adequacy decision (EU-U.S. DPF if Google is certified) or SCCs.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

5.5. Sonstige Drittanbieterdienste

Bitte überprüfen Sie Ihre Website und aktiven Dienste. Wenn Sie andere Drittanbieterdienste nutzen, die personenbezogene Daten verarbeiten (z.B. Facebook Pixel, Twitter Widgets, eingebettete Inhalte von anderen Plattformen, Zahlungsabwickler, falls Sie Waren/Dienstleistungen direkt verkaufen), müssen diese hier mit ähnlichen Details wie für Formspree, Google Analytics usw. aufgeführt werden. Dies beinhaltet den Zweck, die verarbeiteten Daten, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, die Rechtsgrundlage für eine etwaige Datenübermittlung (insbesondere in Drittländer wie die USA), einen Link zu deren Datenschutzerklärung und Informationen zur Datenspeicherung.

6. Datenspeicherung

Ich speichere Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke erforderlich ist. Ich werde Ihre personenbezogenen Daten in dem Umfang aufbewahren und verwenden, wie es zur Erfüllung meiner rechtlichen Verpflichtungen (z.B. wenn ich Ihre Daten zur Einhaltung geltender Gesetze wie Steuer- und Buchhaltungspflichten, die eine Aufbewahrung von bis zu 10 Jahren erfordern können, aufbewahren muss), zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung meiner rechtlichen Vereinbarungen und Richtlinien erforderlich ist.

Nutzungsdaten werden im Allgemeinen für einen kürzeren Zeitraum gespeichert, es sei denn, diese Daten werden zur Stärkung der Sicherheit oder zur Verbesserung der Funktionalität meines Dienstes verwendet, oder ich bin gesetzlich verpflichtet, diese Daten für längere Zeiträume aufzubewahren.

Spezifische Aufbewahrungsfristen für Daten, die von Drittanbietern verarbeitet werden, sind in den jeweiligen Abschnitten für diese Dienste erwähnt (z.B. server logs, Google Analytics-Daten). Daten, die direkt von mir verwaltet werden (z.B. Korrespondenz), bewahre ich so lange auf, wie es für den Verarbeitungszweck und etwaige geltende gesetzliche Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.

7. Datenübermittlung in Drittländer

Ihre Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, können an Computer außerhalb Ihres Bundeslandes, Ihrer Provinz, Ihres Landes oder einer anderen staatlichen Gerichtsbarkeit übertragen und dort gespeichert werden, wo die Datenschutzgesetze von denen Ihrer Gerichtsbarkeit abweichen können.

Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) befinden, beachten Sie bitte, dass ich Daten, einschließlich personenbezogener Daten, in Länder außerhalb des EWR übermitteln kann. Mehrere der von mir genutzten Drittanbieterdienste haben ihren Sitz in den USA (z.B. Formspree, Google, Cloudflare).

Die Europäische Kommission hat festgestellt, dass bestimmte Länder außerhalb des EWR ein angemessenes Datenschutzniveau bieten (ein "Angemessenheitsbeschluss"). Für Übermittlungen in die USA dient das EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) als Angemessenheitsbeschluss für Übermittlungen an US-Unternehmen, die nach dem DPF zertifiziert sind.

Wenn ich Ihre personenbezogenen Daten in andere Länder übermittle, einschließlich der USA, für die kein Angemessenheitsbeschluss für den spezifischen Empfänger vorliegt oder der Empfänger nicht im Rahmen eines anwendbaren Frameworks wie dem DPF zertifiziert ist, stelle ich sicher, dass angemessene Garantien zum Schutz Ihrer Daten vorhanden sind. Diese Garantien umfassen typischerweise die Verwendung von Standardvertragsklauseln (SCCs), die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO), die den Datenimporteur vertraglich verpflichten, ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Meine Nutzung von Diensten wie Formspree, Google Analytics, Google Fonts und Cloudflare beinhaltet Datenübermittlungen in die USA. Ich stütze mich auf deren DPF-Zertifizierung (falls zutreffend und überprüft) oder habe sichergestellt, dass SCCs mit diesen Anbietern vorhanden sind, um diese Übermittlungen zu legitimieren. Weitere Einzelheiten und Links zu deren Datenschutzerklärungen, die oft Informationen zu ihren Datenübermittlungsmechanismen enthalten, finden Sie in den spezifischen Abschnitten zu diesen Diensten.

Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung, gefolgt von Ihrer Übermittlung solcher Informationen, stellt Ihre Anerkennung dieser Übermittlungen dar, sofern die Einwilligung die geeignete Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist (z.B. für nicht-essentielle Cookies, die Daten an US-Dienste liefern). Für Übermittlungen, die auf anderen Rechtsgrundlagen wie berechtigtem Interesse oder vertraglicher Notwendigkeit in Verbindung mit SCCs/DPF beruhen, impliziert Ihre Nutzung des Dienstes die Akzeptanz dieser notwendigen Übermittlungen.

8. Ihre Datenschutzrechte (DSGVO)

Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ansässig sind, haben Sie bestimmte Datenschutzrechte. Azulia Studio ist bestrebt, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um Ihnen die Berichtigung, Änderung, Löschung oder Einschränkung der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu ermöglichen.

Wenn Sie darüber informiert werden möchten, welche personenbezogenen Daten ich über Sie gespeichert habe, und wenn Sie möchten, dass diese aus meinen Systemen entfernt werden, kontaktieren Sie mich bitte.

Unter bestimmten Umständen haben Sie folgende Datenschutzrechte:

  • Das Recht auf Auskunft, Aktualisierung oder Löschung der Informationen, die ich über Sie habe (Art. 15 DSGVO). Soweit möglich, können Sie Ihre personenbezogenen Daten direkt in Ihrem Kontoeinstellungsbereich einsehen, aktualisieren oder deren Löschung beantragen. Wenn Sie diese Aktionen nicht selbst durchführen können, kontaktieren Sie mich bitte, um Ihnen zu helfen.
  • Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO). Sie haben das Recht, Ihre Informationen berichtigen zu lassen, wenn diese Informationen ungenau oder unvollständig sind.
  • Das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich zu widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigten Interessen oder für Direktmarketingzwecke beruht.
  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO). Sie haben das Recht zu verlangen, dass ich die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränke.
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Sie haben das Recht, eine Kopie der Informationen, die ich über Sie habe, in einem strukturierten, maschinenlesbaren und gängigen Format zu erhalten.
  • Das Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Sie haben auch das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn Azulia Studio sich auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gestützt hat (e.g., for certain cookies). This berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

Bitte beachten Sie, dass ich Sie möglicherweise bitte, Ihre Identität zu überprüfen, bevor ich auf solche Anfragen antworte. Dies dient der Datensicherheit.

Die Ausübung dieser Rechte ist für Sie kostenlos. Ich werde auf Ihre Anfrage innerhalb eines Monats antworten.

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde über meine Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrer lokalen data protection authority in the European Economic Area (EEA). The supervisory authority responsible for me is:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Germany
Phone: +49 (0511) 120 45 00
Fax: +49 (0511) 120 45 99
Email: [email protected]
Website: https://lfd.niedersachsen.de

9. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Ich verwende keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne von Artikel 22 DSGVO.

10. Links zu anderen Websites

Mein Dienst kann Links zu anderen Websites enthalten, die nicht von mir betrieben werden. Wenn Sie auf einen Link eines Drittanbieters klicken, werden Sie zu dessen Website weitergeleitet. Ich empfehle Ihnen dringend, die Datenschutzerklärung jeder von Ihnen besuchten Website zu überprüfen.

Ich habe keine Kontrolle über und übernehme keine Verantwortung für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder Praktiken von Websites oder Diensten Dritter.

11. Datenschutz von Kindern

Mein Dienst richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren ("Kinder").

Ich sammle wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren. Wenn Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter sind und wissen, dass Ihr Kind mir personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie mich bitte. Wenn ich feststelle, dass ich personenbezogene Daten von Kindern ohne Überprüfung der elterlichen Zustimmung erfasst habe, ergreife ich Maßnahmen, um diese Informationen von meinen Servern zu entfernen.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Ich kann meine Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Ich werde Sie über alle Änderungen informieren, indem ich die neue Datenschutzerklärung auf dieser Seite veröffentliche.

Ich werde Sie per E-Mail und/oder durch einen auffälligen Hinweis in meinem Dienst informieren, bevor die Änderung wirksam wird, und das Datum "Stand" oben in dieser Datenschutzerklärung aktualisieren.

Es wird empfohlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wirksam, wenn sie auf dieser Seite veröffentlicht werden.

13. Kontaktieren Sie mich

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie mich bitte: